DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND BETROFFENENINFORMATION GEM. ART. 13, 14 EU-DSGVO
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch unser Unternehmen daher ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Auf dieser Seite informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers,
die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos
oder bei Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere
Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht,
sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt,
bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
VERWENDUNG VON COOKIES
Wir verwenden bei jedem Besuch auf unserer Website sog. Cookies, also kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
A) SESSION-COOKIES
Dies sind zum einen sog. Session-Cookies, die bis zum Zeitpunkt des Schließens aller Browserfenster durch Sie erhalten bleiben. Wir benötigen diese Session-Cookies, damit wir Ihre Anfrage auf unserer Website verarbeiten und Sie zu den verschiedenen Unterseiten steuern können. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, da wir ansonsten unsere Website so nicht anbieten könnten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Wünschen Sie keine Verwendung von Cookies, können Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren. Sie können unsere Website auch dann noch besuchen, sie aber nicht gleichermaßen nutzen.
B) LANGZEIT-COOKIES
Darüber hinaus nutzen wir die folgenden längerfristigen Cookies, die uns eine benutzerfreundlichere Ausgestaltung unserer Website ermöglichen, wenn Sie hierein eingewilligt haben:
Langzeit-Cookie zur Erkennung Neu-/Stammkunde: 6 Monate/ 0,5 Jahre ohne Opt-in und 12 Monate / 1 Jahr mit Opt-in
Opt-out-Cookie bei Widerspruch gegen das Tracking, Mindestlebensdauer: 60 Monate / 5 Jahre
Opt-in-Cookie zur Erweiterung des Langzeit-Cookies, Lebensdauer: 12 Monate / 1 Jahr
Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies), so dass z.B. Voreinstellungen erhalten bleiben. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidet und oben konkret mit angegeben ist. Durch die Verwendung der Langzeit-Cookies ist es möglich, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Die Wiedererkennung erfolgt mit diesen Cookies zur Optimierung der Inhalte unserer Website.
Sie können frei entscheiden, ob Sie Langzeit-Cookies mit einer Laufzeit von 6 Monaten oder aber 12 Monaten zulassen. Für eine langfristige Optimierung unserer Website und zur gezielten Bereitstellung von Inhalten oder Nutzerinformationen helfen uns Cookie-Informationen über einen längeren Zeitraum. Wir können dann z.B. auch erkennen, dass Sie unsere Website bereits früher besucht haben und Ihre präferierten Einstellungen werden automatisch wieder angezeigt, während der von Ihnen gewählten Laufzeit des Langzeit-Cookies. Diese Informationen werden dann auch für eine längerfristige statistische Auswertung verwendet.
Die Verwendung der Cookies bis zu 6 Monaten / 1 Jahr liegt in unserem berechtigten Interesse für einen möglichst benutzerfreundlichen Internetauftritt (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO), längerfristige Cookies verwenden wir ausschließlich, wenn Sie explizit darin eingewilligt haben (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Website auch ohne die vorstehenden Cookies verwenden, sie ist dann nur unter Umständen nicht gleichermaßen benutzerfreundlich.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Tracking-Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Ihre IP-Adresse wird daher unmittelbar nach Übermittlung gekürzt und so anonymisiert. Konkret wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Weiterleitung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser zunächst übermittelte und dann gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, ist ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt, da sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen hat (Liste abrufbar unter https://www.privacyshield.gov/list).
Wir nutzen Google Analytics nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durch die Bestätigung auf unserer Startseite (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Website auch ohne Google Analytics verwenden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und die Nutzung von Google Analytics unterbinden, indem Sie hier. klicken.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
KONTAKTAUFNAHME UND KUNDENREKLAMATIONEN: FORMULAR UND E-MAIL_FUNKTION
Sie haben die Möglichkeit, sich unmittelbar über ein auf unserer Website hinterlegtes Kontaktformular an uns zu wenden. Tun sie dies, müssen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und in Ausnahmefällen Ihre Anschrift und Telefonnummer mitteilen. Wir erfassen diese Daten, Ihre Nachricht sowie Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt, zu dem Sie das Formular absenden.
Wir bieten Ihnen ferner die Möglichkeit, direkt mit uns via E-Mail in Kontakt zu treten. Klicken Sie auf den Button „E-Mail“ auf unserer Website, so öffnet sich ein Kontaktformular und Sie können an uns eine Nachricht an unsere voreingetragene E-Mail-Adresse schicken. Auf die Datenverarbeitung durch das E-Mail-Programm Ihres jeweiligen Anbieters haben wir keinen Einfluss; wir stellen lediglich eine Verknüpfung zum E-Mail-Programm her.
Die von Ihnen an uns via Kontaktformular übermittelten Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten; wir löschen diese, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine Abspeicherung. Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt benötigen wir bei Nutzung des Kontaktformulars aus sicherheitstechnischen Gründen; wir können so automatisierte Zugriffe und Hackerangriffe identifizieren und diese von erneuten Zugriffen ausschließen. Diese Verarbeitung der uns von Ihnen übermittelten Informationen liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO).
DATENSICHERHEIT
Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit der SSL-Verschlüsselung (https-Standard) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst werden.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
AUSKUNFTSRECHT
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf.
ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
DATENSICHERHEIT
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff,
Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich.
Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben,
insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
VERTRAGSTEXT
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen.
Soweit Sie ein Kundenkonto erstellt haben, können Sie Ihre Kundendaten jederzeit unter ‘Kundenlogin’ einsehen.
Die Bestelldaten werden Ihnen per E-Mail zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext aus Sicherheitsgründen
nicht mehr über das Internet zugänglich.
BETROFFENENRECHTE
Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16 - 18 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie gemäß Art. 20 EU-DSGVO die Übertragung der Daten auf eine andere verantwortliche Stelle verlangen.
Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf dies eines Grundes, der sich aus Ihrer besonderen Situation heraus ergibt. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiter verarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO).
Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO) können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis hierfür.
Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.
Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten; unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Schließlich haben Sie nach Art. 77 EU-DSGVO das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung,
Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Mila Fraiman, Ziegeleiweg 26, 51149 Köln.